☰
×
Leben bis zuletzt
Trauerbegleitung
Jeder hat das Recht auf (seine) Trauer – nicht alleine sein im Schmerz
Grundlage für unsere tägliche Arbeit und Engagement
Unser Team arbeitet mit Hausärzten, Krankenanstalten, Pflegeheimen, mobilen Diensten und den Angehörigen zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten, (die Körper, Seele und soziale Bedürfnisse berücksichtigt).
Wir schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich Menschen sicher fühlen können ihre Sorgen und Wünsche zu teilen.
Es geht nicht darum,
dem Leben mehr Tage zu geben,
sondern den Tagen mehr Leben.
C. SAUNDERS
Was wir Anbieten
Termine & Berichte
Termin
12.11.2025, 19:30 Uhr, Kino Zwettl
Bericht
Bericht
Lesung von Renate Klein
Mitglied werden oder spenden
Durch einen jährlichen Beitrag von 15 Euro werden Sie Mitglied der Hospizbewegung Zwettl.
der Hospizbewegung Zwettl
Die Hospizbewegung Zwettl ist ein eigenständiger Verein, der politisch unabhängig ist und überkonfessionell.
Wir sind 25 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, fachlich und menschlich geschult in der Lebens- , Sterbe- und Trauerbegleitung; wir arbeiten ehrenamtlich.
Unser Hospizteam besteht aus qualifizierten ehrenamtlichen Begleitern und einer hauptamtlichen Koordinatorin. Es bietet kranken Menschen und Angehörigen Begleitung und Beratung in der Zeit der Krankheit, des Schmerzes, des Abschieds und der Trauer.
Häufig gestellte Fragen
Was bietet die mobile Hospizbewegung Zwettl?
Wer kann die mobile Hospizbewegung Zwettl in Anspruch nehmen?
Menschen, die sich in einer schweren Krankheitsphase befinden, sowie ihre Angehörigen und Pflegepersonen und Menschen in der Trauer. Die Angebote sind offen für alle, die Unterstützung benötigen.
Ist die mobile Hospizbewegung Zwettl kostenfrei?
Ja, unserer Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich. Das heißt, die Begleitung von betroffenen Menschen und ihren Angehörigen ist kostenlos.
Welche Leistungen bietet die mobile Hospizbewegung Zwettl?
Wir bieten Beratung und psychosoziale Begleitung. Unser Team steht Ihnen mit Fachwissen und Einfühlungsvermögen zur Seite.
Wie läuft eine Begleitung ab?
Jede Begleitung wird individuell besprochen, geplant und läuft auch entsprechend den Bedürfnissen der begleiteten Personen ab. Die Dauer und die Häufigkeit der Besuche richten sich nach den Bedürfnissen der betreuten Person(en).
Was unterscheidet die mobile Hospizbewegung von einem stationären Hospiz?
Die mobile Hospizbewegung begleitet Menschen in ihrer vertrauten Umgebung, während stationäre Hospize in einer Einrichtung sind. Beide Angebote haben das Ziel, die Lebensqualität zu verbessern und Würde zu bewahren.
Wie kann ich die mobile Hospizbewegung kontaktieren?
Sie können uns telefonisch, per E-Mail oder über unsere Webseite erreichen. Wir beraten Sie gern und vereinbaren bei Bedarf einen Termin.
Ist das Besprochene vertraulich?
Ja, alle Mitarbeiter der Hospizbewegung Zwettl unterliegen der Schweigepflicht.
Wie ist das Verhältnis zwischen Hospiz und Religion?
Wir begleiten Menschen unabhängig von religiöser Zugehörigkeit in ihrer persönlichen spirituellen Einstellung.